
Stellenausschreibung
Auszubildende Notfallsanitäter*innen (m/w/d)
Das noch junge Berufsbild des Notfallsanitäters/ der Notfallsanitäterin stellt die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst dar. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter/ zur Notfallsanitäterin ist eine dreijährige Ausbildung, die durch das Notfallsanitätergesetz geregelt ist.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erfolgt ein Einsatz im 12-Stunden-Wechseldienst im Rettungsdienst.
- beste Aussichten auf eine Übernahme nach erfolgreich absolvierter Ausbildung durch eine bedarfsgerechte Ausbildung,
- stets pünktliche Gehaltszahlungen,
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge,
- Schaffung des Übergangs von der Schule in den Beruf durch eine Einführungswoche,
- sinnvolle und bedeutende Aufgaben u.a. für das Wohl der Gemeinschaft, für Sicherheit, Verlässlichkeit, gute Lebensbedingungen und Chancengleichheit.
Was wir Ihnen bieten:
Die Stadt Eschweiler ist eine Stadt, die immer weiter wächst. Gerade wegen der umfassenden Infrastruktur, den Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sowie dem gesteigertem Bildungs- und Kulturangebot lassen sich nicht nur Privatpersonen hier gerne nieder sondern auch zahlreiche Unternehmen. Wir stehen vor allem für Nachhaltigkeit und hohe Lebensqualität. Dafür bieten wir Ihnen Folgendes:
Die Stadt Eschweiler verfolgt das Ziel, im Rahmen der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen sowie Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte entsprechend den gesetzlichen Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch zu fördern.
Folgenden Schulabschluss bringen Sie mit:
- mindestens Fachoberschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand.
Folgende Voraussetzungen erfüllen Sie zudem:
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst, insb. G24 sowie G42 Untersuchung,
- Führungszeugnis ohne Eintragungen (erst im Rahmen der Einstellung erforderlich),
- sehr gute Deutschkenntnisse,
- Interesse am Umgang mit Menschen sowie an medizinischen Zusammenhängen,
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein,
- kommunikatives und sozialkompetentes Verhalten,
- Fahrerlaubnis der Klasse B,
- wünschenswert wäre die Fahrerlaubnis der Klasse C1 oder CI.
Kontakt und Information:
Auskünfte zu den ausgeschriebenen Aufgabenbereichen erteilt Ihnen gerne Herr Brandamtsrat Christian Haake, stellvertretender Leiter des Amtes für Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz (Tel. 02403/951754).
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Hintzen (Tel. 02403/71-777) von der Abteilung Personalwesen zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Ihre Bewerbung - bevorzugt über das Onlineportal - mit aussagekräftigen Unterlagen.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 31.12.2023.
Onlinebewerbungen sind kostengünstig: Sie benötigen keine Bewerbungsmappen und müssen kein Porto zahlen. Da der Postweg entfällt, können Onlinebewerbungen zügig bearbeitet werden und ermöglichen eine schnelle Kommunikation.
Die Stadtverwaltung Eschweiler setzt zur sicheren und effizienten Bearbeitung Ihrer Bewerbung ein elektronisches Bewerbungsmanagementsystem ein. Sollten Sie dennoch schriftlich Ihre Bewerbung einreichen wollen, wird Ihre Bewerbung in diesem erfasst. Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten wieder aus diesem System gelöscht. Bitte verwenden Sie nur Kopien für Ihre Bewerbung, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Die personalverwaltende Stelle sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen für die Dauer von einem Monat ab Zugang Ihrer Bewerbung zu. Werden die Unterlagen in diesem Zeitraum nicht von Ihnen abgeholt, werden sie anschließend zuverlässig und datengeschützt vernichtet.
