
Stellenaus
schreibung
Hausleitung (m/w/d) für die Wohnungslosenunterkunft Grachtstraße
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Führung der Wohnungslosenunterkunft Standort Grachtstraße
- Weisungsbefugnis innerhalb der Wohnungslosenunterkunft gegenüber dem vor Ort diensthabenden Hausmeister
- Durchsetzung der Hausordnung, insb. hinsichtlich Sanktionen aufgrund von Fehlverhalten in Abstimmung mit den Bewohnenden, gesetzlichen Betreuungen und beteiligten Dritten (Konfliktgespräche, Aussprache von Verwarnungen bis hin zum Verweis aus der Unterkunft)
- Initiierung von Verfahren nach PsychKG und OBG
- Leitung sämtlicher sozialarbeiterischer Aktivitäten vor Ort, Initiierung und stetige Optimierung sozialarbeiterischer Ansätze für die Unterkunft (u. a. hinsichtlich tagesstrukturierender Maßnahmen, Hilfeplanverfahren, Falldokumentation und multiprofessionelle Fallkonferenzen)
- Aufsuchende Arbeit innerhalb der Wohnungslosenunterkunft, Ansprechpartner*in vor Ort für Anwohnende und Institutionen
- Netzwerkarbeit mit relevanten Akteuren/Institutionen vor Ort
- Leitung der monatlichen Fallkonferenzen vor Ort mit teilnehmenden Institutionen/Behörden
- Erstellung von Verwaltungsvorlagen, Präsentationen für politische Gremien/Ausschüsse
- Weiterleitung der Bewohner*Innen der Wohnungslosenunterkunft zu ergänzenden Behandlungsangeboten (Psychotherapie, medizinische Anbindung zu Ärzten/Fachärzten, Suchtberatung, Entgiftung etc.)
- Ansprechperson für den Sicherheitsdienst vor Ort
- eine unbefristete Anstellung
- eine Vollzeitstelle mit einem Stundenumfang von 39 Std./Woche – eine Besetzung in Teilzeit wird im Einzelfall geprüft
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 15 gemäß den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) – bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung entsprechend den Vorgaben aus dem TVöD berücksichtigt – bitte informieren Sie sich z. B. unter www. oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung
- flexible Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch das Gleitzeitmodell der Stadt Eschweiler - eine Abdeckung der Präsenzzeiten (Mo.-Do. 09:00 -17:00 Uhr, Fr. 09:00 - 16:00 Uhr) muss gewährleistet sein
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- 2 Regenerationstage pro Jahr
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- ein kreatives und interdisziplinäres Team
- ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten
Was wir Ihnen bieten:
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Master/Diplom) als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagoge*in mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbarer Abschluss einer verwandten Fachrichtung
und - mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Arbeit mit wohnungslosen Menschen und/oder Menschen mit psychischen Belastungen und/oder Menschen mit Suchterkrankungen und/oder Menschen mit multiplen Belastungen
Folgende Fähigkeiten sollten Sie mitbringen:
- persönliche Kompetenz, insbesondere ganzheitliches Denken, zielorientiertes Handeln sowie Durchsetzungsfähigkeit
- soziale Kompetenz, insbesondere Beratungsfähigkeit, Konfliktmanagement sowie Kontaktfähigkeit
- methodische Kompetenz, insbesondere Konzeptentwicklung, Entscheidungsfindung sowie Gesprächstechniken
- fachliche Kompetenz, insbesondere Erfahrungen im Bereich der Arbeit mit wohnungslosen, suchtkranken und psych. belasteten Menschen; Zusatzausbildungen im sozialen Bereich (wie z.B. systemische Beratung etc.); Gesetzeskennt-nisse im Bereich SGB II, V, IX, XII und BGB
- wünschenswert wären mehrjährige Erfahrungen in Führungsverantwortung einer sozialen Einrichtung
Kontakt und Information:![]()
Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Ihnen gerne die Leiterin des Sozialamtes, Frau Jawher-Özkesemen (Tel. 02403/71-320) oder der Leiter der Abteilung Soziale Quartiersentwicklung Herr Montazeri (Tel. 02403/71-800).
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Imping (Tel. 02403/71-701) von der Abteilung Personalwesen zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns unter karriere.eschweiler.de über Ihre Bewerbung zur Stellenausschreibung mit aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 00.00.2025. Selbstverständlich sichern wir Ihnen die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung zu.
Onlinebewerbungen sind kostengünstig: Sie benötigen keine Bewerbungsmappen und müssen kein Porto zahlen. Da der Postweg entfällt, können Onlinebewerbungen zügig bearbeitet werden und ermöglichen eine schnelle Kommunikation.
Die Stadtverwaltung Eschweiler setzt zur sicheren und effizienten Bearbeitung Ihrer Bewerbung ein elektronisches Bewerbungsmanagementsystem ein. Sollten Sie dennoch schriftlich Ihre Bewerbung einreichen wollen, wird Ihre Bewerbung in diesem erfasst. Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten wieder aus diesem System gelöscht. Bitte verwenden Sie nur Kopien für Ihre Bewerbung, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Die personalverwaltende Stelle sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen für die Dauer von einem Monat ab Zugang Ihrer Bewerbung zu. Werden die Unterlagen in diesem Zeitraum nicht von Ihnen abgeholt, werden sie anschließend zuverlässig und datengeschützt vernichtet.