
Stellenausschreibung
Architekt*innen (m/w/d)
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Übernahme der Projektsteuerung und Projektleitung größerer Baumaßnahmen derzeit im Wesentlichen im Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe im Jahr 2021,
- Wahrnehmung aller Leistungsphasen der HOAI im Bereich der Bauunterhaltung, Sanierung, Erweiterungsbau und Neubau,
- Koordination und Überwachung von Prüfungen der Liegenschaften bez. PrüfVO,
- Objektbegehungen zur Feststellung des Soll-/Istzustands der zu betreuenden Gebäude und Feststellung des Mittelbedarfs zur Werterhaltung.
Darauf können Sie sich freuen:
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag,
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 gemäß den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) – bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung entsprechend den Vorgaben aus dem TVöD berücksichtigt - bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung,
- eine Vollzeitstelle, wobei die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften auch möglich ist, sofern eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist,
- eine betriebliche Altersvorsorge,
- einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung,
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT-Infrastruktur,
- individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeit,
- 30 Urlaubstage pro Jahr.
Folgende fachliche Fähigkeiten bzw. Kriterien bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium des Studiengangs Architektur oder Bauingenieurwesen bzw. ein gleichwertiger Bildungsabschluss.
Folgende persönliche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen:
- soziale Kompetenz, insbesondere Kontaktfähigkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit,
- methodische Kompetenz, insbesondere Entscheidungsfindung, Planungsfähigkeit und Projektmanagement,
- persönliche Kompetenz, insbesondere Eigenverantwortung, Leistungsfähigkeit und zielorientiertes Handeln,
- fachliche Kompetenz, insbesondere technische Kenntnisse in der LBO, VOB und HOAI und Grundkenntnisse der MS-Office-Anwendung und des AVA-Programms und in CAD sowie mehrjährige Erfahrung in der Bauleitung/Projektsteuerung ist wüschenswert.
Kontakt und Information:
Bei fachbezogenen Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Technisches Gebäudemanagement, Herr Roth (Tel. 02403/71-635, E-Mail: christoph.roth@eschweiler.de).
Für allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Clermont (Tel. 02403/71-989, E-Mail: kim.clermont@eschweiler.de) von der Abteilung Personalwesen zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns unter karriere.eschweiler.de über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit aussagekräftigten Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 11.06.2023.
Selbstverständlich sichern wir Ihnen die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung zu.
Onlinebewerbungen sind kostengünstig: Sie benötigen keine Bewerbungsmappen und müssen kein Porto zahlen. Da der Postweg entfällt, können Onlinebewerbungen zügig bearbeitet werden und ermöglichen eine schnelle Kommunikation.
Die Stadtverwaltung Eschweiler setzt zur sicheren und effizienten Bearbeitung Ihrer Bewerbung ein elektronisches Bewerbungsmanagementsystem ein. Sollten Sie dennoch schriftlich Ihre Bewerbung einreichen wollen, wird Ihre Bewerbung in diesem erfasst. Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten wieder aus diesem System gelöscht. Bitte verwenden Sie nur Kopien für Ihre Bewerbung, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Die personalverwaltende Stelle sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen für die Dauer von einem Monat ab Zugang Ihrer Bewerbung zu. Werden die Unterlagen in diesem Zeitraum nicht von Ihnen abgeholt, werden sie anschließend zuverlässig und datengeschützt vernichtet.
