
Stellenaus
schreibung
Sachbearbeitung/Projektmitarbeiter*in (m/w/d) im Projekt AquaRevier
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- zentrale Ansprechperson für das Projekt AquaRevier in der Stadt Eschweiler
- Mitarbeit in den Projektarbeitsgruppen des Projektkonsortiums, insbesondere in den Arbeitspaketen
o Auswirkungen des Klimawandels auf die wasserwirtschaftlichen Randbedingungen
o Einbindung der verschiedenen Akteur*innen und Aufbau eines Kompetenz-Netzwerks
o Bedarfsanalyse und Anforderungen an die Klimafolgeanpassung - Vertretung der kommunalen Sicht im Projektkonsortium
- Zusammenstellung und Abstimmung von seitens der Stadt Eschweiler im Projekt bereitzustellenden Daten in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachämtern
- Berücksichtigung der Auswirkungen des Klimawandels sowie der Ergebnisse des Projektes AquaRevier auf bestehende oder in Aufstellung befindliche Hochwasserschutzkonzepte sowie in diesem Zuge Mitwirkung bei der Fortschreibung des Hochwasserschutzkonzeptes
- Mitwirkung bei der Projektorganisation und Fördermittelbewirtschaftung
- die Stelle ist aufgrund der förderrechtlichen Bestimmungen befristet bis 31.12.2027,
- grundsätzlich eine Vollzeitstelle (39 Std./Woche) – eine Besetzung in Teilzeit wird im Einzelfall geprüft,
- eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 gemäß den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) – bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung entsprechend den Vorgaben aus dem TVöD berücksichtigt - bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung,
- 30 Urlaubstage pro Jahr,
- ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld,
- ein kreatives und interdisziplinäres Team
- eine betriebliche Altersvorsorge sowie Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Was wir Ihnen bieten:
Die Stadt Eschweiler verfolgt das Ziel, im Rahmen der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen sowie Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte entsprechend den gesetzlichen Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch zu fördern.
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:
- abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium (Fachhochschule oder Universität) mit Bezug zu den Thematiken „Projektmanagement“, „Wasserwirtschaft“ und/ oder „Hochwasservorsorge“, vorzugsweise der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft oder Wasserbau
- Kenntnisse im Projektmanagement
Folgende Fähigkeiten sollten Sie mitbringen:
- soziale Kompetenz, insbesondere Kontaktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit,
- methodische Kompetenz, insbesondere Konzeptentwicklung, Planungsfähigkeit und Projektmanagement,
- persönliche Kompetenz, insbesondere Eigenverantwortung, Selbstständigkeit, Leistungsbereitschaft, Flexibilität und zielorientiertes Handeln,
- fachliche Kompetenz, insbesondere Kenntnisse in der Wasserwirtschaft, der Hochwasserprävention und der wissenschaftlichen Arbeitsweise, wünschenswert sind Erfahrungen in einem vergleichbaren Aufgabenfeld
Was bezweckt das Förder- und Forschungsprojekt AquaRevier?![]()
Zielsetzung des Projektes ist die Etablierung einer zukunftsfähigen und klimaresilienten Wasserwirtschaft im Rheinischen Revier. Um den Gestaltungsspielraum für die erfolgreiche Entwicklung von Zukunftsfeldern im Rahmen der faktisch doppelten Transformation des vom Klimawandel überlagerten Strukturwandels im Rheinischen Revier zu erhalten, erarbeitet das Projekt AquaRevier ein integriertes wasserwirtschaftliches Anpassungskonzept.
Als Anrainerkommune sowie vom Hochwasser des Juli 2021 betroffene Kommune ist die Stadt Eschweiler Teil des Projektkonsortiums, dem zudem der Wasserverband Eifel-Rur, das Forschungsinstitut für Wasserwirtschaft und Klimazukunft an der RWTH Aachen e. V. sowie Institute der RWTH Aachen angehören.
Kontakt und Information:![]()
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne der Referent Projektmanagement des Dezernates III, Herr Guth (Tel. 02403/71-670).
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Gussen (Tel. 02403/71-632) von der Abteilung Personalwesen zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns unter karriere.eschweiler.de über Ihre Bewerbung zur Stellenausschreibung mit aussagekräftigten Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 08.05.2025. Selbstverständlich sichern wir Ihnen die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung zu.
Onlinebewerbungen sind kostengünstig: Sie benötigen keine Bewerbungsmappen und müssen kein Porto zahlen. Da der Postweg entfällt, können Onlinebewerbungen zügig bearbeitet werden und ermöglichen eine schnelle Kommunikation.
Die Stadtverwaltung Eschweiler setzt zur sicheren und effizienten Bearbeitung Ihrer Bewerbung ein elektronisches Bewerbungsmanagementsystem ein. Sollten Sie dennoch schriftlich Ihre Bewerbung einreichen wollen, wird Ihre Bewerbung in diesem erfasst. Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten wieder aus diesem System gelöscht. Bitte verwenden Sie nur Kopien für Ihre Bewerbung, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Die personalverwaltende Stelle sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen für die Dauer von einem Monat ab Zugang Ihrer Bewerbung zu. Werden die Unterlagen in diesem Zeitraum nicht von Ihnen abgeholt, werden sie anschließend zuverlässig und datengeschützt vernichtet.