Image

Stellenausschreibung

Die Stadt Eschweiler sucht zum 01.04.2026 mehrere

Brandmeisteranwärter*innen (m/w/d) 
für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals mittlerer Dienst)

Was machen die Ausbildungskräfte während und nach der Ausbildung?

Sie starten zum 01.04.2026 Ihren 18-monatigen Vorbereitungsdienst.
Ihr Aufgabenbereich umfasst alle Tätigkeiten des Brandschutzes, der Technischen Hilfeleistung und des Rettungsdienstes.

Die theoretischen und praktischen Ausbildungsblöcke finden an verschiedenen Feuerwehrstandorten statt. Während Ihres Vorbereitungsdienstes absolvieren Sie eine Ausbildung zum*zur Rettungssanitäter*in, Atemschutzgeräteträger*in und erwerben das Deutsche Sport- sowie Rettungsschwimmerabzeichen.

Was wir Ihnen bieten:

Die Stadt Eschweiler ist eine Stadt, die immer weiter wächst. Gerade wegen der umfassenden Infrastruktur, den Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sowie dem gesteigertem Bildungs- und Kulturangebot lassen sich nicht nur Privatpersonen hier gerne nieder, sondern auch zahlreiche Unternehmen. Wir stehen vor allem für Nachhaltigkeit und hohe Lebensqualität. Dafür bieten wir Ihnen Folgendes:

  • Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf,
  • Zahlung von Anwärterbezügen zzgl. Anwärtersonderzuschlägen nach den gesetzlichen Vorschriften (zzt. 1.499,78 € zzgl. Anwärtersonderzuschlag),
  • während der Ausbildung erfolgt ein Einsatz in der Tagesschicht,
  • sinnvolle und bedeutende Aufgaben u.a. für das Wohl der Gemeinschaft, Hilfestellungen in Notlagen, für Sicherheit, Verlässlichkeit, gute Lebensbedingungen und Chancengleichheit,
  • vermögenswirksame Leistungen,
  • sowie Sonderurlaub vor den Abschlussprüfungen.

Die Stadt Eschweiler fördert die Verwirklichung der Gleichberechtigung im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und ermutigt ausdrücklich Frauen, sich zu bewerben. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch gefördert.

Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:

  • mindestens Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand,
  • erfolgreiches Ablegen einer für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Gesellenprüfung oder Absolvierung einer entsprechenden Berufsausbildung,
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst,
  • Staatsangehörigkeit gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG),
  • zum Einstellungstermin darf die Altersgrenze nach den beamtenrechtlichen Vorgaben nicht überschritten sein,
  • mindestens Führerschein der Klasse B (PKW), besser noch der Klasse C/CE (LKW).

Wegen der besonderen Anforderungen des Dienstes sind eine hohe körperliche Belastbarkeit und Ausdauer erforderlich, die in einem Auswahlverfahren, nachzuweisen sind. Der erste Teil des Auswahlverfahrens (schriftlicher Test, Drehleitersteigen und Laufdisziplinen) findet Anfang Oktober 2025 statt. Danach erfolgt im zweiten Teil eine mündliche Vorstellungsrunde. Weiterhin werden ein schriftlicher Eignungstest (Mathematik, Deutsch und Allgemeinwissen) sowie ein Vorstellungsgespräch durchgeführt.

Folgende persönliche Fähigkeiten sollten Sie mitbringen:

  • soziale Kompetenz: Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • persönliche Kompetenzen: Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Selbstständigkeit und zielorientiertes Handeln

Kontakt und Information:

Auskünfte zu den ausgeschriebenen Aufgabenbereichen erteilt Ihnen gerne der Leiter des Amtes für Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz Herr Haake (Tel. 02403/951754).

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Hintzen (Tel. 02403/71-796) von der Abteilung Personalwesen zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung - bevorzugt über das Onlineportal - mit aussagekräftigen Unterlagen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 22.09.2025.

Onlinebewerbungen sind kostengünstig: Sie benötigen keine Bewerbungsmappen und müssen kein Porto zahlen. Da der Postweg entfällt, können Onlinebewerbungen zügig bearbeitet werden und ermöglichen eine schnelle Kommunikation.

Die Stadtverwaltung Eschweiler setzt zur sicheren und effizienten Bearbeitung Ihrer Bewerbung ein elektronisches Bewerbungsmanagementsystem ein. Sollten Sie dennoch schriftlich Ihre Bewerbung einreichen wollen, wird Ihre Bewerbung in diesem erfasst. Spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre persönlichen Daten wieder aus diesem System gelöscht. Bitte verwenden Sie nur Kopien für Ihre Bewerbung, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Die personalverwaltende Stelle sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen für die Dauer von einem Monat ab Zugang Ihrer Bewerbung zu. Werden die Unterlagen in diesem Zeitraum nicht von Ihnen abgeholt, werden sie anschließend zuverlässig und datengeschützt vernichtet.         


Zurück zur Übersicht Brief-Bewerbung Online-Bewerbung